
EG STORE
"Medical Outlet"
AGB
Diese Website wird durch
EG Lazers
Umraniye -Istanbul
vertrieben .
​​​​​​​​​​​
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Titanium Ice Laser Dioden Epiliergeräten
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der [EG Lasers ] (im Folgenden "Verkäufer") und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde") über den Verkauf von Titanium Ice Laser Dioden Epiliergeräten und verwandten Produkten (im Folgenden "Produkte") abgeschlossen werden. Mit der Bestellung der Produkte akzeptiert der Kunde diese AGB.
2. Vertragsschluss
(1) Die Produktdarstellungen im Online-Shop des Verkäufers stellen keine rechtlich bindenden Angebote, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. (2) Durch die Bestellung eines Produkts gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. (3) Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden an, indem er eine Auftragsbestätigung oder die Lieferung der bestellten Produkte veranlasst. Der Vertrag kommt mit dieser Annahme zustande.
3. Preise und Zahlung
(1) Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer, jedoch ohne Versandkosten, die zusätzlich berechnet werden.. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen. (2) Der Kaufpreis ist sofort fällig, es sei denn, es wurde eine andere Zahlungsfrist vereinbart.
4. Lieferung und Versand
(1) Die Lieferung der Produkte erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. (2) Der Verkäufer wird sich bemühen, die Bestellung innerhalb der angegebenen Lieferzeit zu versenden. Diese Angaben sind jedoch unverbindlich, es sei denn, eine verbindliche Lieferfrist wurde ausdrücklich vereinbart. (3) Für den Versand innerhalb Deutschlands wird eine Versandkostenpauschale erhoben. Internationale Lieferungen können höhere Versandkosten verursachen, die dem Kunden vor der Bestellung angezeigt werden. (4) Der Versand erfolgt durch den Versanddienstleister [Name des Versanddienstleisters].
5. Widerrufsrecht
(1) Der Kunde hat das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Waren in Besitz genommen hat. (2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer schriftlich (per Post oder E-Mail) über den Widerruf informieren. Der Kunde kann dafür das gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. (3) Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene versiegelt geliefert wurden und bei denen die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. (4) Gebrauchte Geräte werden aus hygienischen und sicherheitsrelevanten Gründen nicht zurückgenommen. Dies gilt auch für Produkte, die nach der Lieferung geöffnet oder benutzt wurden. (5) Im Falle eines Widerrufs ist der Kunde verpflichtet, die erhaltenen Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, an den Verkäufer zurückzusenden. Die Rücksendekosten trägt der Kunde, es sei denn, der Verkäufer hat sich ausdrücklich bereit erklärt, diese zu übernehmen.
-
​
6. Mängelhaftung und Garantie
(1) Der Verkäufer haftet für Mängel der gelieferten Produkte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bei Mängeln hat der Kunde Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Lieferung eines mangelfreien Produkts oder der Reparatur des defekten Produkts. (2) Sollte die Nacherfüllung fehlschlagen, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. (3) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung vorsehen.
7. Haftung
(1) Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). (2) Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Produkte entstehen. Der Kunde wird in der Bedienungsanleitung auf die richtige Handhabung der Geräte hingewiesen.
8. Nutzung der Produkte
(1) Die Titanium Ice Laser Dioden Epiliergeräte sind für die Anwendung durch Endverbraucher bestimmt, die in der ordnungsgemäßen Nutzung und Handhabung des Produkts geschult sind. Der Verkäufer empfiehlt, sich vor der Nutzung mit der Gebrauchsanweisung und den Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. (2) Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Produkte nicht unsachgemäß genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden, die keine geeignete Schulung oder Qualifikation besitzen.
9. Datenschutz
(1) Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Verkäufers zu finden.
10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. (3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
​
(Novitamed s ) Dienstleistung umfasst ausschließlich die Vermittlungstätigkeit von Beförderungs- und Versandleistungen sowie die Gestaltung des Internetauftritts .Alle Endgeräte werden durch EG Laser Istanbul vertrieben und verkauft. Es kommen einzelner Verträge für den Verkauf und Versand zustande.www.noviatmed.de dient als Website für den Vertrieb in Deutschland für Eg Laser . Für den Gesamten Inhalt und Gebrauch von Medien jeglicher Art haftet EG Laser Istanbul . Novitamed haftet als Werbeagentur nicht für den durch den Auftraggeber bereitgestellten Text und Bildmaterial .
​
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
​
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Website fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Website in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
​
Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einem Verstoss gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.